TOUR ENTLANG DER STAUSEEN IM TRAMUNTANA GEBIRGE
- Laura
- 8. Sept. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Am Wochenende haben wir nach langer Zeit mal wieder eine ausgiebige Tour über die Insel gemacht und neue Dinge entdeckt. Es ist gar nicht mal eine so schlechte Idee, eine Tour mit dem Auto im Sommer zu machen, denn im Auto war es angenehm kühl und man hatte nicht diese brütende Hitze von um die 35 Grade, wie man es am Strand gehabt hätte. Außerdem sind die Temperaturen im Gebirge auch immer ein paar Grad unter den Temperaturen in den Küstengebieten. So waren es ganz oben auf den Bergen ca. 26 Grad.
Wir sind von Palma aus über die Autobahn Richtung Inca gefahren und sind dann in Inca abgefahren und haben uns immer an dem Schild vom Kloster Lluc gehalten. Auf dem Weg Richtung Lluc fährt man durch viele kleine spanische Dörfer, wo man theoretisch überall einen Halt auf einen Kaffe machen könnte, denn die Dörfchen sind alle so wunderschön und süß. Wir sind aber nur durch die Dörfer durch gefahren, denn unser Ziel war ein Naturpool, den ich mal bei Instagram gesehen hatte. Ziemlich schnell hatten wir Ihn dann auch gefunden. Der Naturpool ist Teil eines Restaurants (Restaurant Es Guix). Wir waren gegen 11:30 Uhr dort und das Restaurant öffnet erst um 12:30 Uhr. Wir hatten auch nicht vor dort etwas zu essen und hatten den Kellner nett gefragt, ob wir uns unten an den Pool setzen können, um nur kurz etwas zu trinken und ein paar Fotos zu machen. Sehr sehr unfreundlich entgegnete uns der Kellner, dass der Poolbereich nur für Gäste des Restaurants zugänglich ist und das Restaurant wäre auch eh ausgebucht. Es liefen schon mindestens 5 Kellner dort rum und es waren nur 6 Gäste an dem Pool. Naja wenn Sie kein Geld verdienen wollen, dann sollen Sie es lassen. Aber wen hätte es gestört, wenn wir uns für 10 Minuten dort etwas getrunken hätten? Ich habe trotzdem vom Eingangsbereich noch schnell versucht ein paar gute Aufnahmen hinzubekommen, weil die Location wirklich so ein Traum ist.

Nach dem kurzen Stopp sind wir dann weiter Richtung Sóller über die wunderschönen Serpentinen Straßen gefahren. Auf der Strecke gibt es oft kleine Parkplätze mit wunderschönen Aussichtspunkten. An einem Aussichtspunkt war auch ein super süßer Kiosk, wo es sogar frisch gepressten Orangensaft gab. Ich liebe ja die Berge und finde sie noch viel faszinierender als das Meer. Mein Herz geht immer total auf, wenn wir in den Bergen sind und ich diese unglaubliche Aussicht genießen kann.



Ein Hauptgrund warum wir diese Tour gemacht haben war. dass wir mal schauen wollten, wie viel Wasser noch in den Stauseen Gorg Blau und Cuber drin sind, denn im Sommer wird das Wasser auf Mallorca ja immer sehr knapp. Zunächst kommt man auf der Strecke am Gorg Blau Stausee vorbei. Erstaunlicherweise waren kaum Menschen auf dieser Strecke unterwegs und wir hatten die Parkplätze fast für uns alleine und das im Hochsommer, wo die Insel doch so aus allen Nähten platzt. Der Gorg Blau Stausee war auch noch sehr gut mit Wasser gefüllt (glaube ich zumindest) und diese Farben vom Wasser in Kombination mit den Bergen sind einfach der Wahnsinn.

Nach nur wenigen Kilometern sind wir schon am zweiten Stausee, dem Cuber Stausee angekommen. Dieser kam mir schon recht leer vor.
Dort laufen einige Tiere frei rum, unter anderem Kühe und Esel. Der Cuber Stausee eignet sich sehr gut für Spaziergänge oder längere Wanderungen. Da wir genau in der Mittagssonne da waren, sind wir nur ein Stück den Weg entlang gelaufen bis zum Wasser. Auch hier hat man wieder einen atemberaubenden Blick auf das Wasser und die Berge. Ich hätte Stunden dort stehen bleiben können, um einfach nur diese Ruhe und die faszinierende Natur auf mich wirken zu lassen.




Nun haben wir aber Hunger bekommen und der nächste Stopp auf unsere Route war das beschauliche Dörfchen Fornalutx. Fornalutx kenne ich besonders gut, weil ich dort schon unzählige Male Urlaub in einem kleinen Finca Hotel gemacht habe. Wir haben im Restaurant Can Antuna zu Mittag gegessen. Wir haben beide das Spanferkel gegessen. Das kann ich euch dort nur empfehlen und die Preise sind auch absolut super. Das Spanferkel kostet 15 Euro und ist schon mit das teuerste Gericht auf der Karte und die Portionen sind riesig. Selbst Miguel war super satt nach dem Essen ;). Nach dem Essen haben wir noch die obligatorische Runde durch den Ort gemacht und zum 100. Mal die gleichen Bilder geschossen, aber irgendwie ist es auch jedes Mal wieder ein tolles Motiv. Fornalutx zählt nicht umsonst zu einem der schönsten Dörfer Spaniens. Manche sagen sogar, es ist das schönste Dorf Spaniens.
Von Fornalutx sind wir dann auf direktem Weg zurück Richtung Palma durch den Tunnel von Sóller gefahren. Dort sollten eigentlich ab diesem Jahr die Gebühren abgeschafft werden, aber anstatt die Gebühren abzuschaffen, wurden sie mal wieder erhöht auch 5,10 Euro pro Durchfahrt.



Ich kann euch diese Tour nur empfehlen und wünsche jedem Spaß der meinen Tipps nachgeht :)
Liebe Grüße
Eure Laura
Comments